Sonnenaufgang auf dem Haleakala

Sunrise

Heute haben wir die Sonne an den Himmel gehängt und sie auch wieder abgenommen. Wir sind bereits am Morgen um 03h00 mit dem Auto Richtung Haleakala Krater gefahren. Anouk hat hinten geschlafen und Nils uns in der ersten Hälfte der Fahrt mit hunderten Fragen gelöchert bis er glücklicherweise dann auch eingeschlafen ist. Beim Eingang des Nationalparks mussten wir rund 10 Minuten auf unseren Einlass warten, bevor wir dann weiter nach oben fahren konnten. Wir waren nicht die einzigen, die um diese Zeit den Sonnenaufgang schauen gehen wollten. Also wir oben ankamen, nach gut 2 Stunden, war gerade der oberste Parkplatz schon voll, so dass wir uns mit demjenigen beim Visitorcenter begnügen mussten, der aber keineswegs schlechter war. Im Gegenteil, da wir die ersten waren, hatten wir noch gut Platz. Ja, und dort oben pfiff der Wind und es war ziemlich kalt. Mit Pulli und 2 Jacken, die Kinder sogar mit 2 Pullis und 2 Jacken, haben wir uns gegen 05h00 ans Geländer der Kraterwand gestellt und auf die Sonne gewartet. Und das machen Hunderte andere auch noch so.  Viele sind leicht bekleidet und frieren sich fast zu Tode, andere sind in Lacken und Decken gehüllt, alles was sie noch im Hotelzimmer finden konnten, was warm gibt. Nils und Anouk waren auch zusätzlich noch in ein Badetuch gehüllt.

Wir haben dann gut 45 Minuten auf die Sonne gewartet und immer wurde es ein bisschen heller und die Stimmung ein bisschen anders. Eine ganz schöne Szenerie, die sich da am Morgen über dem Krater auf gut 3000 Meter ergeben hat.

Die meisten begeben sich kurz nach Sonnenaufgang wieder die rund 2 Stunden den Vulkan hinab zurück zum Hotel. Wir haben oben noch ein bisschen verweilt und uns den Krater quasi bei Tageslicht angeschaut. Es ist wie eine Mondlandschaft, eindrücklich. Aber auch als die Sonne da war, war es eher kühl, etwas was wir seit San Francisco nicht mehr erlebt hatten. Das tat auch mal wieder gut. Gegen 07h00 haben wir uns dann auch wieder auf den Weg nach Hause gemacht. Die Kinder haben im Auto geschlafen und ich bin dann zu Hause nochmals ein bisschen schlafen gegangen.

Eigentlich hatte wir am Abend geplant, denn Sonnenuntergang auch vom Haleakala Krater oben zu beobachten, haben es dann aber vorgezogen, dies bei uns am Strand zu tun und im Anschluss noch einen Schwumm im Pool zu nehmen. Heute war auch der 1. Tag, an dem niemand von uns im Meer baden war. Wir haben den Pool vorgezogen und sind schon am Nachmittag dort gewesen und haben noch gejasst.

Wir haben heute also die Sonne von der 1. bis zur letzten Sekunde durch den Tag begleitet.

 

Veröffentlicht in Maui

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert